Kontakt

Was ist ein Block­heiz­kraft­werk?

Ein Block­heiz­kraft­werk (BHKW) ist ei­ne kom­pak­te An­la­ge zur gleich­zei­ti­gen Strom- und Wär­me­er­zeu­gung – be­kannt als Kraft-Wär­me-Kopp­lung (KWK). Durch die na­he­zu voll­stän­di­ge Aus­nut­zung des ein­ge­setz­ten Brenn­stoffs bie­tet ein BHKW ei­ne ho­he En­er­gie­ef­fi­zi­enz und spart so­wohl Kos­ten als auch CO₂-Emis­sio­nen.

Für wen lohnt sich ein Block­heiz­kraft­werk?

Ein BHKW ist ideal für Gebäude mit hohem Wärmebedarf. Typische Einsatzbereiche:

  • Mehrfa­mi­li­en­häu­ser & Wohn­an­la­gen
  • Hotels & Gast­ge­wer­be
  • Schulen, Kran­ken­häu­ser & öf­fent­li­che Ge­bäu­de
  • Industrie & Ge­wer­be
  • Auch als Mini-BHKW für Einfa­mi­li­en­häu­ser ver­füg­bar
Modernes Mehrfamilienhaus an einer Straßenecke.

Vorteile eines BHKW auf einen Blick

  • Hohe Effizienz: Bis zu 90 % Brenn­stoff­aus­nut­zung
  • Strom und Wär­me selbst er­zeu­gen
  • Kosten senken durch Ei­gen­strom­nut­zung
  • Weniger CO₂-Aus­stoß, mehr Kli­ma­schutz
  • Fördermittel vom Staat (z. B. BAFA, KfW)
  • Wertsteigerung der Im­mo­bi­lie

Was kos­tet ein BHKW?

Die An­schaf­fungs­kos­ten für ein BHKW va­ri­ie­ren stark in Ab­hän­gig­keit der An­la­gen. Grö­ße­re oder leis­tungs­stär­ke­re Mo­del­le kön­nen ent­spre­chend mehr kos­ten. Lang­fris­tig lohnt sich die In­ves­ti­ti­on durch re­du­zier­te Strom- und Heiz­kos­ten, Ein­spei­se­ver­gü­tung für über­schüs­si­gen Strom und staat­li­che Zu­schüs­se und För­der­pro­gram­me.

BHKW als Bei­trag zur Ener­gie­wen­de

BHKWs gel­ten als wich­ti­ger Be­stand­teil der de­zen­tra­len En­er­gie­ver­sor­gung. Sie un­ter­stüt­zen die En­er­gie­wen­de, da sie fos­si­le Brenn­stof­fe ef­fi­zi­en­ter nut­zen oder so­gar mit re­ge­ne­ra­ti­ven En­er­gi­en wie Bio­gas oder Holz­pel­lets be­trie­ben wer­den kön­nen.

Zwei Hände halten einen kleinen Setzling mit Erde.

Kontaktieren Sie uns

Ein BHKW könnte für Sie infrage kommen? Dann sprechen Sie uns!

Was ist ein Block­heiz­kraft­werk?

Ein Block­heiz­kraft­werk (BHKW) ist ei­ne kom­pak­te An­la­ge zur gleich­zei­ti­gen Strom- und Wär­me­er­zeu­gung – be­kannt als Kraft-Wär­me-Kopp­lung (KWK). Durch die na­he­zu voll­stän­di­ge Aus­nut­zung des ein­ge­setz­ten Brenn­stoffs bie­tet ein BHKW ei­ne ho­he En­er­gie­ef­fi­zi­enz und spart so­wohl Kos­ten als auch CO₂-Emis­sio­nen.

Für wen lohnt sich ein Block­heiz­kraft­werk?

Ein BHKW ist ideal für Gebäude mit hohem Wärmebedarf. Typische Einsatzbereiche:

  • Mehrfa­mi­li­en­häu­ser & Wohn­an­la­gen
  • Hotels & Gast­ge­wer­be
  • Schulen, Kran­ken­häu­ser & öf­fent­li­che Ge­bäu­de
  • Industrie & Ge­wer­be
  • Auch als Mini-BHKW für Einfa­mi­li­en­häu­ser ver­füg­bar
Modernes Mehrfamilienhaus an einer Straßenecke.

Vorteile eines BHKW auf einen Blick

  • Hohe Effizienz: Bis zu 90 % Brenn­stoff­aus­nut­zung
  • Strom und Wär­me selbst er­zeu­gen
  • Kosten senken durch Ei­gen­strom­nut­zung
  • Weniger CO₂-Aus­stoß, mehr Kli­ma­schutz
  • Fördermittel vom Staat (z. B. BAFA, KfW)
  • Wertsteigerung der Im­mo­bi­lie

Was kos­tet ein BHKW?

Die An­schaf­fungs­kos­ten für ein BHKW va­ri­ie­ren stark in Ab­hän­gig­keit der An­la­gen. Grö­ße­re oder leis­tungs­stär­ke­re Mo­del­le kön­nen ent­spre­chend mehr kos­ten. Lang­fris­tig lohnt sich die In­ves­ti­ti­on durch re­du­zier­te Strom- und Heiz­kos­ten, Ein­spei­se­ver­gü­tung für über­schüs­si­gen Strom und staat­li­che Zu­schüs­se und För­der­pro­gram­me.

BHKW als Bei­trag zur Ener­gie­wen­de

BHKWs gel­ten als wich­ti­ger Be­stand­teil der de­zen­tra­len En­er­gie­ver­sor­gung. Sie un­ter­stüt­zen die En­er­gie­wen­de, da sie fos­si­le Brenn­stof­fe ef­fi­zi­en­ter nut­zen oder so­gar mit re­ge­ne­ra­ti­ven En­er­gi­en wie Bio­gas oder Holz­pel­lets be­trie­ben wer­den kön­nen.

Zwei Hände halten einen kleinen Setzling mit Erde.

Kontaktieren Sie uns

Ein BHKW könnte für Sie infrage kommen? Dann sprechen Sie uns!


Weitere Beiträge zu erneuerbaren Energien

Informieren Sie sich hier zu anderen nachhaltigen Möglichkeiten

Wärme­pumpen

Eine moderne Garage mit Waschmaschine, Trockner, Regalen, zwei Wäschekörben, Fahrrad und Wärmepumpe.

Welche Mög­lich­kei­ten bie­ten mo­derne Wär­me­pum­pen? Mehr er­fah­ren über Vor­tei­le und För­der­maß­nah­men.

Block­heiz­kraftwerk (BHKW)

Illustration: Flamme erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme für ein Haus.

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) er­zeugt gleich­zei­tig ef­fi­zien­te Strom- und Wär­me­energie.

Solar­thermie

Thermische Solaranlage mit Wassertropfen auf den Röhren bei Sonnenaufgang.

Kostenlose Sonnen­energie in behag­liche Heiz­wärme und ange­neh­mes Warm­wasser umwandeln? Na klar!

Photo­voltaik

Solarmodule auf einem Hausdach bei Sonnenaufgang.

Moderne Photo­voltaik­anlagen machen Sie unab­hän­gig von Strom­an­bie­tern. Mit So­lar­spei­chern auch in der Nacht.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang